Projekt Beschreibung
Die weiterdenkwerkstatt
„Trendthemen mit modernen Methoden erarbeiten“
Als Unternehmen ist es wichtig, aktuelle Themen wie agiles Arbeiten und Digitalisierung aufzugreifen und zu implementieren. Unsere erfahrenen Experten geben Wissensimpulse, und das interaktive Format ermöglicht einen intensiven Erfahrungsaustausch. In einer Mischung aus Event und Workshop wird in der Weiterdenkwerkstatt® zu Themen wie Digitalisierung und New Work ein auf das eigene Unternehmen zugeschnittener Maßnahmenplan erarbeitet.
Die Weiterdenk- werkstatt
„Trendthemen mit modernen Methoden erarbeiten“
Als Unternehmen ist es wichtig, aktuelle Themen wie agiles Arbeiten und Digitalisierung aufzugreifen und zu implementieren. Unsere erfahrenen Experten geben Wissensimpulse, und das interaktive Format ermöglicht einen intensiven Erfahrungsaustausch. In einer Mischung aus Event und Workshop wird in der Weiterdenkwerkstatt® zu Themen wie Digitalisierung und New Work ein auf das eigene Unternehmen zugeschnittener Maßnahmenplan erarbeitet.
Denken Sie weiter
- Innovativer Event-Workshop zu Themen wie Digitalisierung oder Agiles Arbeiten
- Wissens-Inputs sowie praxisorientierte Working-Sessions
Praktische Erarbeitung am eigenen Fallbeispiel
- „Practice what you preach“: Einsetzen von agilen Techniken als Methodik (z.B. Time Boxing, World Journey, Retrospektive)
- Vernetzung mit anderen & Austausch von Best Practice
Ihr Nutzen:
Aufbau von Know-how in innovativen Themenfeldern
Erlernen von agilen Techniken durch Anwendung im Workshop
Erarbeitung eines individuellen Transferplans für das eigene Unternehmen
Skizzierung von Next Steps und Meilensteinen für die weitere Umsetzung
Denken Sie weiter
- Innovativer Event-Workshop zu Themen wie Digitalisierung oder Agiles Arbeiten
- Wissens-Inputs sowie praxisorientierte Working-Sessions
Praktische Erarbeitung am eigenen Fallbeispiel
- „Practice what you preach“: Einsetzen von agilen Techniken als Methodik (z.B. Time Boxing, World Journey, Retrospektive)
- Vernetzung mit anderen & Austausch von Best Practice
Ihr Nutzen:
Aufbau von Know-how in innovativen Themenfeldern
Erlernen von agilen Techniken durch Anwendung im Workshop
Erarbeitung eines individuellen Transferplans für das eigene Unternehmen
Skizzierung von Next Steps und Meilensteinen für die weitere Umsetzung
Die Weiterdenkwerkstatt in Fakten
In einer Mischung aus Event und Workshop wird in der WEITERDENWERKSTATT zu Themen wie Digitalisierung und New Work ein auf das eigene Unternehmen zugeschnittener Maßnahmenplan erarbeitet.
Beispielhafte Fragestellungen für eine WEITERDENKWERKSTATT:
Thema Agiles Arbeiten:
Was genau ist ein agiles Mindset und wie können wir dies im eigenen Unternehmen implementieren?
Welche Herausforderungen können bei der Implementierung von agilen Techniken und Methoden entstehen?
Thema Digitalisierung:
Was sind wichtige Handlungsfelder für eine digitale Transformation?
Wie entwickelt man eine digitale Strategie, digitale Geschäftsmodelle sowie digitale Produkte und Services?
Diese und ähnliche Fragen werden durch Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Working Sessions behandelt. Getreu dem Motto „practice what you preach“, werden bei der WEITERDENKWERKSTATT agile Techniken sowie Prinzipien der Selbstorganisation als Methodiken zur Umsetzung des Workshops angewendet. Darüber hinaus bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mitanderen zu vernetzen.
Empfang mit kleinem Snack
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Impulsvortrag oder Podiumsdiskussion mit Case Studies(Erfahrungen zu Themen wie Digitalisierung, agiles Arbeiten etc.)
Einführung in die Thematik: Wissensvermittlung für die Working-Sessions
Working-Sessions zu ausgewählten Themen in kleinen Gruppen zur Erarbeitung eines individuellen Maßnahmenplans
Gruppendiskussionen
World-Journey: Vorstellung von Gruppenergebnissen
Retrospektive
Ausklang mit Networking
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: ca. 15
Preis: 790,-€ pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen
Auch als Inhouse Workshop-Event möglich.
Zielgruppe
GF/CEO
Führungskräfte
Change Manager/Organisationsentwickler
Personaler (Organisationsentwicklung)
Ganze Teams und Abteilungen
Folgende Ergebnisse liegen nach dem Workshop- Event vor:
Wissensaufbau zu Themen wie z. B. digitale Prozesse, digitaler Service, agile Techniken, agiles Mindset etc.
Aktiver Praxisaustausch (Erfahrung der Teilnehmer)
Individueller Maßnahmenplan für eigenes Thema/ Unternehmen (Was? Wann? Wer?)
Ansätze für methodisches Vorgehen, Projektstruktur, Aufgaben etc.
Umsetzungsroadmap inkl. Meilensteinplan
Zusatzmaterial
praxisorientierte Umsetzungscheckliste zur späteren Verwendung
Infomaterial im Vorfeld
Fotodokumentation der Ergebnisse
Handout in Form einer Themenbroschüre
Die Weiterdenk- werkstatt in Fakten
In einer Mischung aus Event und Workshop wird in der WEITERDENWERKSTATT zu Themen wie Digitalisierung und New Work ein auf das eigene Unternehmen zugeschnittener Maßnahmenplan erarbeitet.
Beispielhafte Fragestellungen für eine WEITERDENKWERKSTATT:
Thema Agiles Arbeiten:
Was genau ist ein agiles Mindset und wie können wir dies im eigenen Unternehmen implementieren?
Welche Herausforderungen können bei der Implementierung von agilen Techniken und Methoden entstehen?
Thema Digitalisierung:
Was sind wichtige Handlungsfelder für eine digitale Transformation?
Wie entwickelt man eine digitale Strategie, digitale Geschäftsmodelle sowie digitale Produkte und Services?
Diese und ähnliche Fragen werden durch Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Working Sessions behandelt. Getreu dem Motto „practice what you preach“, werden bei der WEITERDENKWERKSTATT agile Techniken sowie Prinzipien der Selbstorganisation als Methodiken zur Umsetzung des Workshops angewendet. Darüber hinaus bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mitanderen zu vernetzen.
Empfang mit kleinem Snack
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Impulsvortrag oder Podiumsdiskussion mit Case Studies(Erfahrungen zu Themen wie Digitalisierung, agiles Arbeiten etc.)
Einführung in die Thematik: Wissensvermittlung für die Working-Sessions
Working-Sessions zu ausgewählten Themen in kleinen Gruppen zur Erarbeitung eines individuellen Maßnahmenplans
Gruppendiskussionen
World-Journey: Vorstellung von Gruppenergebnissen
Retrospektive
Ausklang mit Networking
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: ca. 15
Preis: 790,-€ pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen
Auch als Inhouse Workshop-Event möglich.
Zielgruppe
GF/CEO
Führungskräfte
Change Manager/Organisationsentwickler
Personaler (Organisationsentwicklung)
Ganze Teams und Abteilungen
Folgende Ergebnisse liegen nach dem Workshop- Event vor:
Wissensaufbau zu Themen wie z. B. digitale Prozesse, digitaler Service, agile Techniken, agiles Mindset etc.
Aktiver Praxisaustausch (Erfahrung der Teilnehmer)
Individueller Maßnahmenplan für eigenes Thema/ Unternehmen (Was? Wann? Wer?)
Ansätze für methodisches Vorgehen, Projektstruktur, Aufgaben etc.
Umsetzungsroadmap inkl. Meilensteinplan
Zusatzmaterial
praxisorientierte Umsetzungscheckliste zur späteren Verwendung
Infomaterial im Vorfeld
Fotodokumentation der Ergebnisse
Handout in Form einer Themenbroschüre

Uns gibt es auch digital!
Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Uns gibt es auch digital!
Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance, diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.