Projekt Beschreibung

Führung virtueller Teams

Virtuelle Teamarbeit nimmt in Unternehmen stetig zu. Dabei wird das Team eher nach fachlicher Qualifikation statt nach Standort der Mitarbeiter zusammengesetzt. Diese weltweite Nutzung von lokalem Expertenwissen, die Projektarbeit rund um die Uhr und die einhergehenden Kosteneinsparungen führen zu Wettbewerbsvorteilen des Unternehmens. Die Führung virtueller Teams verlangt neben traditionellen Managementfähigkeiten zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit der besonderen Dynamik virtueller Zusammenarbeit. In unserem Workshop bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Strategien, wie Sie Ihr virtuelles Team erfolgreich führen können und gemeinsam optimale Ergebnisse liefern!

Führung virtueller Teams

Virtuelle Teamarbeit nimmt in Unternehmen stetig zu. Dabei wird das Team eher nach fachlicher Qualifikation statt nach Standort der Mitarbeiter zusammengesetzt. Diese weltweite Nutzung von lokalem Expertenwissen, die Projektarbeit rund um die Uhr und die einhergehenden Kosteneinsparungen führen zu Wettbewerbsvorteilen des Unternehmens. Die Führung virtueller Teams verlangt neben traditionellen Managementfähigkeiten zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit der besonderen Dynamik virtueller Zusammenarbeit. In unserem Workshop bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Strategien, wie Sie Ihr virtuelles Team erfolgreich führen können und gemeinsam optimale Ergebnisse liefern!

Virtuell souverän führen

  • Wissensinputs sowie aktive Working-Sessions
  • Erarbeitung eines Grundkonzeptes für den eigenen Führungsbereich
  • Entwurf für einen Kodex der virtuellen Zusammenarbeit
  • Entwicklung virtueller Führungsstil
  • Kompetenzanalyse und Ableitung Handlungsbedarf
  • Tipp und Tricks zu virtuellen Tools

Ihr Nutzen

  • Informationen zu aktuellen Best Practices aus anderen Unternehmen
  • Anwendung moderner virtueller Tools
  • Kompetenzaufbau in souveräner virtueller Führung
  • Konkreter, individueller Umsetzungsplan

Virtuell souverän führen

  • Wissensinputs sowie aktive Working-Sessions
  • Erarbeitung eines Grundkonzeptes für den eigenen Führungsbereich
  • Entwurf für einen Kodex der virtuellen Zusammenarbeit
  • Entwicklung virtueller Führungsstil
  • Kompetenzanalyse und Ableitung Handlungsbedarf
  • Tipp und Tricks zu virtuellen Tools

Ihr Nutzen

  • Informationen zu aktuellen Best Practices aus anderen Unternehmen
  • Anwendung moderner virtueller Tools
  • Kompetenzaufbau in souveräner virtueller Führung
  • Konkreter, individueller Umsetzungsplan

Der Workshop in Fakten

In unserem innovativen Workshop lernen Sie, wie Sie auch virtuell souverän Ihr Team leiten. Unsere Experten vermitteln Ihnen relevantes Wissen zu den Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit und zeigen Ihnen, welche Chancen zugleich damit verbunden sind. Sie lernen Möglichkeiten kennen, Ihr Team auf Distanz weiterzuentwickeln und die richtige Teamkultur aufzubauen. Working-Sessions vertiefen die Themen. Jeder Teilnehmer entwirft einen individuellen Kodex der virtuellen Zusammenarbeit (Werte, Prinzipien, Regeln), der später in das eigene Team aufgenommen werden kann. Sie entwickeln Ihren eigenen virtuellen Führungsstil und definieren die Aufgaben sowie Maßnahmen virtueller Führung in Ihrem Bereich. Durch eine individuelle Kompetenzanalyse werden mögliche Weiterentwicklungsbereiche definiert und Sie erhalten praxiserprobte Tipps und Tricks zu virtuellen Tools. Der Austausch von Best Practices und die Gelegenheit zum Netzwerken runden diesen Workshop ab.
  • Begrüßung und Networking

  • Wissensinput zu virtueller Führung

    • Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit
    • Chancen in der virtuellen Zusammenarbeit
    • Die zentralen Führungsaufgaben auf Distanz
    • Die Basis beim Führen auf Distanz
    • Distanz managen, Vertrauen aufbauen
    • Team über Distanz entwickeln (Besonderheiten)
    • Kommunikation über Distanz
    • Arbeitsroutinen (Regeln, Standards, Besprechungen, Events)
    • Qualifizierung/Entwicklung der virtuellen Teammitglieder (Prozess- und Zeitmanagement)
    • Kultur über Distanz aufbauen
  • Working Sessions

  • Austausch Best Practices

  • Retrospektive

Art der Veranstaltung: Workshop
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8-15 Teilnehmer
Preis: 790,- € pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen

Zielgruppe

  • Führungskräfte

  • Personalerentwickler

  • Projektmanager

Folgende Ergebnisse liegen nach dem Workshop vor:

  • Wissensaufbau zu Themen wie z.B. Distanz managen, effiziente Kommunikation und Teamentwicklung auf Distanz

  • Aktiver Praxisaustausch (Erfahrung der Teilnehmer)

  • Individueller Maßnahmenplan für eigenes Thema/ Unternehmen (Was? Wann? Wer?)

  • Ansätze für methodisches Vorgehen, Projektstruktur, Aufgaben etc.

  • Umsetzungsroadmap inkl. Meilensteinplan

Zusatzmaterial

  • Handout mit Wissen zu den Themen

  • Praxisorientierte Checklisten zur Implementierung und Umsetzung

  • Fotodokumentation der Ergebnisse

  • Vorlagen und Arbeitsmaterialien aus der Praxis für die spätere Verwendung im eigenen Unternehmen (Powerpoint, Excel)

Der Workshop in Fakten

In unserem innovativen Workshop lernen Sie, wie Sie auch virtuell souverän Ihr Team leiten. Unsere Experten vermitteln Ihnen relevantes Wissen zu den Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit und zeigen Ihnen, welche Chancen zugleich damit verbunden sind. Sie lernen Möglichkeiten kennen, Ihr Team auf Distanz weiterzuentwickeln und die richtige Teamkultur aufzubauen. Working-Sessions vertiefen die Themen. Jeder Teilnehmer entwirft einen individuellen Kodex der virtuellen Zusammenarbeit (Werte, Prinzipien, Regeln), der später in das eigene Team aufgenommen werden kann. Sie entwickeln Ihren eigenen virtuellen Führungsstil und definieren die Aufgaben sowie Maßnahmen virtueller Führung in Ihrem Bereich. Durch eine individuelle Kompetenzanalyse werden mögliche Weiterentwicklungsbereiche definiert und Sie erhalten praxiserprobte Tipps und Tricks zu virtuellen Tools. Der Austausch von Best Practices und die Gelegenheit zum Netzwerken runden diesen Workshop ab.
  • Begrüßung und Networking

  • Wissensinput zu virtueller Führung

    • Herausforderungen virtueller Zusammenarbeit
    • Chancen in der virtuellen Zusammenarbeit
    • Die zentralen Führungsaufgaben auf Distanz
    • Die Basis beim Führen auf Distanz
    • Distanz managen, Vertrauen aufbauen
    • Team über Distanz entwickeln (Besonderheiten)
    • Kommunikation über Distanz
    • Arbeitsroutinen (Regeln, Standards, Besprechungen, Events)
    • Qualifizierung/Entwicklung der virtuellen Teammitglieder (Prozess- und Zeitmanagement)
    • Kultur über Distanz aufbauen
  • Working Sessions

  • Austausch Best Practices

  • Retrospektive

Art der Veranstaltung: Workshop
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8-15 Teilnehmer
Preis: 790,- € pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen

Zielgruppe

  • Führungskräfte

  • Personalerentwickler

  • Projektmanager

Folgende Ergebnisse liegen nach dem Workshop vor:

  • Wissensaufbau zu Themen wie z.B. Distanz managen, effiziente Kommunikation und Teamentwicklung auf Distanz

  • Aktiver Praxisaustausch (Erfahrung der Teilnehmer)

  • Individueller Maßnahmenplan für eigenes Thema/ Unternehmen (Was? Wann? Wer?)

  • Ansätze für methodisches Vorgehen, Projektstruktur, Aufgaben etc.

  • Umsetzungsroadmap inkl. Meilensteinplan

Zusatzmaterial

  • Handout mit Wissen zu den Themen

  • Praxisorientierte Checklisten zur Implementierung und Umsetzung

  • Fotodokumentation der Ergebnisse

  • Vorlagen und Arbeitsmaterialien aus der Praxis für die spätere Verwendung im eigenen Unternehmen (Powerpoint, Excel)

Uns gibt es auch digital!

Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Wir beraten Sie gerne!

Uns gibt es auch digital!

Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance, diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Wir beraten Sie gerne!

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen

Christin Selzer
Christin Selzer
E-Mail:        workshops@orbitak.com
Telefon:      0421 566330

Haben Sie Fragen zu diesem Format, Inhouse Veranstaltungen, individuelle Themen etc. ?

Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen

Christin Selzer
Christin Selzer
E-Mail:        workshops@orbitak.com
Telefon:      0421 566330

Haben Sie Fragen zu diesem Format, Inhouse Veranstaltungen, individuelle Themen etc. ?

Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!