Projekt Beschreibung

Transformation Coach

In einer Mischung aus Seminar und Workshop lernen Sie anhand eines konkreten Beispiels professionell Veränderung zu moderieren und zu begleiten. In Impulsvorträgen vermitteln Ihnen unsere Change-Experten relevante Themen des Change-Prozesses und teilen mit Ihnen Erfahrungen aus der Praxis. Ein Fokus ist der People-Change, der leider viel zu oft vernachlässigt wird und schnell zum Scheitern eines Veränderungsprojektes führen kann. Verschiedene Übungen vertiefen das neue Wissen und machen es operational anwendbar. Bauen Sie Wissen auf und lernen Sie hilfreiche Instrumente kennen, um Transformationsprojekte als interner oder externer Coach erfolgreich begleiten zu können!

Transfor- mation Coach

In einer Mischung aus Seminar und Workshop lernen Sie anhand eines konkreten Beispiels professionell Veränderung zu moderieren und zu begleiten. In Impulsvorträgen vermitteln Ihnen unsere Change-Experten relevante Themen des Change-Prozesses und teilen mit Ihnen Erfahrungen aus der Praxis. Ein Fokus ist der People-Change, der leider viel zu oft vernachlässigt wird und schnell zum Scheitern eines Veränderungsprojektes führen kann. Verschiedene Übungen vertiefen das neue Wissen und machen es operational anwendbar. Bauen Sie Wissen auf und lernen Sie hilfreiche Instrumente kennen, um Transformationsprojekte als interner oder externer Coach erfolgreich begleiten zu können!

Veränderung begleiten

  • Wissenschaftlich fundierter Zertifizierungslehrgang zum Thema Change Management
  • Impulsvorträge durch Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
  • Wissensinputs sowie praxisorientierte Working-Sessions
  • Praktische Erarbeitung an einem Fallbeispiel
  • „Practice what you preach“:  Einsetzen von agilen Techniken als Methodik während des Workshops (z.B. Time Boxing, World Journey, Retrospektive)
  • Vernetzung mit anderen & Austausch von Best Practice

Ihr Nutzen

  • Aufbau von wissenschaftlichem Know-how in den Bereichen Change Management, Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsforschung und Neurobiologie
  • Erlernen von agilen Techniken und modernen Methoden der Organisationsentwicklung zur Anwendung in Transformationsprojekten
  • Erarbeitung eines individuellen Konzeptes für die Beratung bei internen und externen Transformationsprojekten
  • Kombi-Zertifikat der Orbitak AG und des Roth Instituts als offizieller Nachweis des Kompetenzaufbaus
  • Exklusiv für Kunden des Roth Instituts: Regelmäßiger Austausch mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (3-4 virtuelle Veranstaltungen)

Veränderung begleiten

  • Wissenschaftlich fundierter Zertifizierungslehrgang zum Thema Change Management
  • Impulsvorträge durch Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
  • Wissensinputs sowie praxisorientierte Working-Sessions
  • Praktische Erarbeitung an einem Fallbeispiel
  • „Practice what you preach“:  Einsetzen von agilen Techniken als Methodik während des Workshops (z.B. Time Boxing, World Journey, Retrospektive)
  • Vernetzung mit anderen & Austausch von Best Practice

Ihr Nutzen

  • Aufbau von wissenschaftlichem Know-how in den Bereichen Change Management, Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsforschung und Neurobiologie
  • Erlernen von agilen Techniken und modernen Methoden der Organisationsentwicklung zur Anwendung in Transformationsprojekten
  • Erarbeitung eines individuellen Konzeptes für die Beratung bei internen und externen Transformationsprojekten
  • Kombi-Zertifikat der Orbitak AG und des Roth Instituts als offizieller Nachweis des Kompetenzaufbaus
  • Exklusiv für Kunden des Roth Instituts: Regelmäßiger Austausch mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth (3-4 virtuelle Veranstaltungen)

Der Transformation Coach in Fakten

In unserem Zertifizierungslehrgang „Transformation Coach“ lernen Sie, ein Transformationsvorhaben zu skizzieren und auszuarbeiten. In dem Blended Learning Format erhalten Sie vorab Lernmaterialien, die Ihnen grundlegendes Wissen im Bereich Change Management vermitteln. Bei den Präsenzterminen wird Ihnen durch Prof. Dr. Dr. Roth zusätzliches Know-how aus dem Bereich Neuroscience und Persönlichkeit vermittelt, welches Ihnen hilft, den People-Change zu verstehen und optimal zu begleiten. Sie bauen durch unsere praxiserfahrenen Experten weiteres Wissen zu relevanten Themen des Change-Prozesses auf und lernen Erfahrungen aus der Praxis kennen. In Working-Sessions werden das aufgebaute Wissen vertieft und aktuelle Instrumente des Change Managements angewendet.

Beispielhafte Fragestellungen für eine TRANSFORMATION COACH:

  • Was sind die ersten/entscheidenden Schritte in einem Transformationsvorhaben?

  • Wie gehe ich richtig mit Ängsten, Hindernissen und Widerständen um?

  • Wie gelingt der People Change (Verhaltensänderung)?

  • Wie stelle ich den Erfolg eines Change Projektes sicher?

  • Was habe ich insbesondere in der Kommunikation zu beachten?

  • Virtueller Kick-Off

  • Kurze Selbstlernphase (Wissensinput)

  • Präsenztermin

    • Begrüßung und Vorstellung
    • Impulsvorträge zu Neuroscience und People Change sowie Best Practices
    • Wissensinput: Einführung in Instrumente und Handlungsfelder
    • Arbeitsphase: Working Sessions zu den Themen People Change aus Neurobiologischer Sicht; Ängste, Hemmnisse und Hürden überwinden; moderne Modelle und Instrumente usw.
    • Erstellung individuelles Umsetzungskonzept
    • Retrospektive und Networking
Art der Veranstaltung: Zertifizierungslehrgang mit Blended Learning
Dauer: 2 Tage Präsenzveranstaltung plus Blended Learning
Teilnehmer: 3-12
Preis: 2.390,- € pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen

Zielgruppe

  • Change Manager/Organisationsentwickler

  • Personaler

  • Coaches und Berater

Folgende Ergebnisse liegen nach dem Workshop- Event vor:

  • Kenntnisse zu Change Projekten

      • Umgang mit Widerständen
      • Hauptursachen für Misserfolge
      • Kommunikation
      • Projektdurchlauf
      • People Change Management
  • Praxisrelevantes Hintergrundwissen aus dem Bereich Neuroscience

  • Werkzeugkasten: Methoden und Instrumente für Transformationsprojekte

  • Eigener Change Management-Stil und eigenes Change Management-Konzept

Zusatzmaterial

  • Lernmaterialien im Vorfeld

  • Handout mit Quick Facts zu Change Management

  • Wissenschaftlich fundiertes Zusatzmaterial

  • Checkliste für Transformationsprojekte

  • Vorlagen und Instrumente für die spätere Verwendung in der Praxis

  • Fotodokumentation des Workshops

Der Transformation Coach in Fakten

In unserem Zertifizierungslehrgang „Transformation Coach“ lernen Sie, ein Transformationsvorhaben zu skizzieren und auszuarbeiten. In dem Blended Learning Format erhalten Sie vorab Lernmaterialien, die Ihnen grundlegendes Wissen im Bereich Change Management vermitteln. Bei den Präsenzterminen wird Ihnen durch Prof. Dr. Dr. Roth zusätzliches Know-how aus dem Bereich Neuroscience und Persönlichkeit vermittelt, welches Ihnen hilft, den People-Change zu verstehen und optimal zu begleiten. Sie bauen durch unsere praxiserfahrenen Experten weiteres Wissen zu relevanten Themen des Change-Prozesses auf und lernen Erfahrungen aus der Praxis kennen. In Working-Sessions werden das aufgebaute Wissen vertieft und aktuelle Instrumente des Change Managements angewendet.

Beispielhafte Fragestellungen für eine TRANSFORMATION COACH:

  • Was sind die ersten/entscheidenden Schritte in einem Transformationsvorhaben?

  • Wie gehe ich richtig mit Ängsten, Hindernissen und Widerständen um?

  • Wie gelingt der People Change (Verhaltensänderung)?

  • Wie stelle ich den Erfolg eines Change Projektes sicher?

  • Was habe ich insbesondere in der Kommunikation zu beachten?

  • Virtueller Kick-Off

  • Kurze Selbstlernphase (Wissensinput)

  • Präsenztermin

    • Begrüßung und Vorstellung
    • Impulsvorträge zu Neuroscience und People Change sowie Best Practices
    • Wissensinput: Einführung in Instrumente und Handlungsfelder
    • Arbeitsphase: Working Sessions zu den Themen People Change aus Neurobiologischer Sicht; Ängste, Hemmnisse und Hürden überwinden; moderne Modelle und Instrumente usw.
    • Erstellung individuelles Umsetzungskonzept
    • Retrospektive und Networking
Art der Veranstaltung: Zertifizierungslehrgang mit Blended Learning
Dauer: 2 Tage Präsenzveranstaltung plus Blended Learning
Teilnehmer: 3-12
Preis: 2.390,- € pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen

Zielgruppe

  • Change Manager/Organisationsentwickler

  • Personaler

  • Coaches und Berater

Folgende Ergebnisse liegen nach dem Workshop- Event vor:

  • Kenntnisse zu Change Projekten

      • Umgang mit Widerständen
      • Hauptursachen für Misserfolge
      • Kommunikation
      • Projektdurchlauf
      • People Change Management
  • Praxisrelevantes Hintergrundwissen aus dem Bereich Neuroscience

  • Werkzeugkasten: Methoden und Instrumente für Transformationsprojekte

  • Eigener Change Management-Stil und eigenes Change Management-Konzept

Zusatzmaterial

  • Lernmaterialien im Vorfeld

  • Handout mit Quick Facts zu Change Management

  • Wissenschaftlich fundiertes Zusatzmaterial

  • Checkliste für Transformationsprojekte

  • Vorlagen und Instrumente für die spätere Verwendung in der Praxis

  • Fotodokumentation des Workshops

Uns gibt es auch digital!

Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Wir beraten Sie gerne!

Uns gibt es auch digital!

Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance, diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Wir beraten Sie gerne!

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen

Christin Selzer
Christin Selzer
E-Mail:        workshops@orbitak.com
Telefon:      0421 566330

Haben Sie Fragen zu diesem Format, Inhouse Veranstaltungen, individuelle Themen etc. ?

Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen

Christin Selzer
Christin Selzer
E-Mail:        workshops@orbitak.com
Telefon:      0421 566330

Ihr Thema ist nicht aufgelistet oder Sie haben noch Fragen?

Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!