Projekt Beschreibung

Collaboration LAB®

In einem eintägigen Seminar mit Workshopcharakter wird das Thema Teamarbeit mit Collaboration Tools (Office 365) intensiv bearbeitet. Best Practices liefern für die Praxis relevantes Hintergrundwissen und vermitteln Optimierungstipps für die virtuelle und moderne Teamarbeit. Um ein Gefühl für die Handhabung mit den Collaboration Tools zu bekommen, werden praktische Working-Sessions durchgeführt, die Ihnen Ansatzpunkte für die Anwendung aufzeigen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Vernetzung verschiedener Tools aufgezeigt, womit sich die Teamarbeit noch effizienter gestalten lässt. Profitieren Sie von einer effizienteren Zusammenarbeit, der Aufteilung klarer Verantwortlichkeiten und einer strukturierten Aufgabenverteilung.

Collaboration LAB®

In einem eintägigen Seminar mit Workshopcharakter wird das Thema Teamarbeit mit Collaboration Tools (Office 365) intensiv bearbeitet. Best Practices liefern für die Praxis relevantes Hintergrundwissen und vermitteln Optimierungstipps für die virtuelle und moderne Teamarbeit. Um ein Gefühl für die Handhabung mit den Collaboration Tools zu bekommen, werden praktische Working-Sessions durchgeführt, die Ihnen Ansatzpunkte für die Anwendung aufzeigen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Vernetzung verschiedener Tools aufgezeigt, womit sich die Teamarbeit noch effizienter gestalten lässt. Profitieren Sie von einer effizienteren Zusammenarbeit, der Aufteilung klarer Verantwortlichkeiten und einer strukturierten Aufgabenverteilung.

Collaboration Tools nutzbar machen

  • Wissens-Inputs zur effizienten Nutzung von Collaboration Tools
  • aktive Working-Sessions
  • Erfahrung aus der Vernetzung verschiedener Tools
  • Hilfreiche Praxistipps für virtuelle Zusammenarbeit

Ihr Nutzen

  • Steigerung der Effizienz in der eigenen Teamarbeit
  • Praxiserfahrung aus der Anwendung von Collaboration Tools
  • Individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse
  • Kompetenzentwicklung des Teams durch Implementierung neuer digitaler Tools

Collaboration Tools nutzbar machen

  • Wissens-Inputs zur effizienten Nutzung von Collaboration Tools
  • aktive Working-Sessions
  • Erfahrung aus der Vernetzung verschiedener Tools
  • Hilfreiche Praxistipps für virtuelle Zusammenarbeit

Ihr Nutzen

  • Steigerung der Effizienz in der eigenen Teamarbeit
  • Praxiserfahrung aus der Anwendung von Collaboration Tools
  • Individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse
  • Kompetenzentwicklung des Teams durch Implementierung neuer digitaler Tools

Das Collaboration LAB® in Fakten

In unserem modernen Seminar vermitteln Ihnen unsere Experten relevantes Wissen zu unterschiedlichen Collaboration Tools. Der Fokus liegt hierbei auf den Tools aus der Microsoft Office 365 Welt. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Vernetzung unterschiedlicher Tools kennen, um Projekte und Aufgaben zu strukturieren und Verantwortlichkeiten festzulegen. Sie erhalten wertvolle Praxistipps für die virtuelle Zusammenarbeit und steigern Effizienz sowie Teamwork. Beispiele aus der Praxis verdichten das theoretische Wissen und Sie führen Praxisanwendungen zum tieferen Verständnis und zur Übung durch. Eine individuelle Meilensteinplanung sowie zusätzlich zur Verfügung gestellte Materialien unterstützen Sie anschließend bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Beispielhafte Fragestellungen für ein Collaboration LAB:

  • Wie kann ich eine effiziente Zusammenarbeit in meinem Bereich/Unternehmen durch moderne Tools unterstützen?

  • Welchen Mehrwert bieten mir digitale Tools, insbesondere aus der Office-365-Welt?

  • Wie kann ich digitale Tools auf meine Bedürfnisse abstimmen (Vernetzung von Tools)?

  • Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Implementation digitaler Tools vorhanden sein (Wie setze ich das um)?

  • Motivation: Wie nehme ich die Mitarbeiter im Team mit?

  • Begrüßung und Vorstellung

  • Einführung in die Thematik: Best Practice zu diversen Plattformen mit Fokus auf Office 365 und verschiedenen Tools: Teams, Planner, To Do, Forms, One Note

  • Zusammenarbeit, Aufgabendelegation und Termintracking mit Office 365

  • Praxisanwendungen zum Verständnis und zur Übung

  • Individuelle Meilensteinplanung und nächste Schritte

  • Retrospektive und Networking

Art der Veranstaltung: Workshop- Event
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8-15
Preis: 790,- € pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen

Zielgruppe

  • Führungskräfte

  • Personaler

  • Teams und Abteilungen

  • Alle Mitarbeiter

Folgende Ergebnisse liegen nach dem Collaboration LAB vor:

  • IST-Beschreibung und Definition Soll-Zustand bezüglich Collaboration (Handlungsbedarf)

  • Wissensaufbau: Moderne Collaboration Tools und weitere Methoden zur Optimierung des digitalen und remote Arbeitens

  • Wissen bezüglich Hürden und Hemmnissen (neurobiologische Abläufe im Zusammenhang mit virtueller Zusammenarbeit)

  • Sicherung unternehmensspezifischer Vorteile

  • Definition technischer Anforderungen

  • Individuelle Umsetzungsroadmap und Meilensteinplanung

  • Gesteigerte Effizienz in der virtuellen Kommunikation

Zusatzmaterial

  • Handout mit Tipps zur Verwendung der Office 365 Collaboration Tools

  • Checkliste für virtuelle Zusammenarbeit

  • Informationsmaterial zu einzelnen Collaboration Tools

  • Link Collection zu Tools und Tutorials

Das Collaboration LAB® in Fakten

In unserem modernen Seminar vermitteln Ihnen unsere Experten relevantes Wissen zu unterschiedlichen Collaboration Tools. Der Fokus liegt hierbei auf den Tools aus der Microsoft Office 365 Welt. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Vernetzung unterschiedlicher Tools kennen, um Projekte und Aufgaben zu strukturieren und Verantwortlichkeiten festzulegen. Sie erhalten wertvolle Praxistipps für die virtuelle Zusammenarbeit und steigern Effizienz sowie Teamwork. Beispiele aus der Praxis verdichten das theoretische Wissen und Sie führen Praxisanwendungen zum tieferen Verständnis und zur Übung durch. Eine individuelle Meilensteinplanung sowie zusätzlich zur Verfügung gestellte Materialien unterstützen Sie anschließend bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Beispielhafte Fragestellungen für ein Collaboration LAB:

  • Wie kann ich eine effiziente Zusammenarbeit in meinem Bereich/Unternehmen durch moderne Tools unterstützen?

  • Welchen Mehrwert bieten mir digitale Tools, insbesondere aus der Office-365-Welt?

  • Wie kann ich digitale Tools auf meine Bedürfnisse abstimmen (Vernetzung von Tools)?

  • Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Implementation digitaler Tools vorhanden sein (Wie setze ich das um)?

  • Motivation: Wie nehme ich die Mitarbeiter im Team mit?

  • Begrüßung und Vorstellung

  • Einführung in die Thematik: Best Practice zu diversen Plattformen mit Fokus auf Office 365 und verschiedenen Tools: Teams, Planner, To Do, Forms, One Note

  • Zusammenarbeit, Aufgabendelegation und Termintracking mit Office 365

  • Praxisanwendungen zum Verständnis und zur Übung

  • Individuelle Meilensteinplanung und nächste Schritte

  • Retrospektive und Networking

Art der Veranstaltung: Workshop- Event
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8-15
Preis: 790,- € pro Teilnehmer
Nächste Termine: noch offen

Zielgruppe

  • Führungskräfte

  • Personaler

  • Teams und Abteilungen

  • Alle Mitarbeiter

Folgende Ergebnisse liegen nach dem Collaboration LAB vor:

  • IST-Beschreibung und Definition Soll-Zustand bezüglich Collaboration (Handlungsbedarf)

  • Wissensaufbau: Moderne Collaboration Tools und weitere Methoden zur Optimierung des digitalen und remote Arbeitens

  • Wissen bezüglich Hürden und Hemmnissen (neurobiologische Abläufe im Zusammenhang mit virtueller Zusammenarbeit)

  • Sicherung unternehmensspezifischer Vorteile

  • Definition technischer Anforderungen

  • Individuelle Umsetzungsroadmap und Meilensteinplanung

  • Gesteigerte Effizienz in der virtuellen Kommunikation

Zusatzmaterial

  • Handout mit Tipps zur Verwendung der Office 365 Collaboration Tools

  • Checkliste für virtuelle Zusammenarbeit

  • Informationsmaterial zu einzelnen Collaboration Tools

  • Link Collection zu Tools und Tutorials

Uns gibt es auch digital!

Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Wir beraten Sie gerne!

Uns gibt es auch digital!

Heutzutage braucht es neue Formen von Zusammenarbeit sowie zukunftsgerichtetes Denken & Handeln. Deshalb können Sie alle unsere Formate auch als interaktive virtuelle Workshops buchen. Wissensinput, Working Sessions, Brainstorming etc. Alles wie gewohnt, nur eben virtuell. Nutzen Sie die Chance, diese Zukunftstechnologien auszuprobieren.

Wir beraten Sie gerne!

Haben Sie Fragen zu diesem Format, Inhouse Veranstaltungen, individuelle Themen etc. ?

Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!

Haben Sie Fragen zu diesem Format, Inhouse Veranstaltungen, individuelle Themen etc. ?

Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an!